Was ist Photovoltaik?

Photovoltaik – auch bekannt als Solarstrom oder PV-Energie – bezeichnet die Erzeugung von elektrischem Strom aus Sonnenlicht. Dies geschieht mithilfe von Solarmodulen oder Photovoltaikanlagen, die den natürlichen Sonnenstrahlungswert in nutzbare Energie umwandeln.
Da die Sonne als unerschöpfliche Energiequelle gilt, gehört die Solarenergie zu den wichtigsten erneuerbaren Energien weltweit.

Wie funktioniert eine Photovoltaikanlage?

Das Herzstück einer PV-Anlage ist die Solarzelle. Sie nutzt den photoelektrischen Effekt, um elektromagnetische Wellen der Sonne in Gleichstrom umzuwandeln.
Mehrere Zellen bilden ein Solarmodul, und mehrere Module zusammengenommen ergeben eine komplette Anlage.
Der erzeugte Strom kann:

  • direkt im Haushalt verbraucht werden (Eigenverbrauch),
  • in Batteriespeichern gespeichert werden,
  • oder ins öffentliche Stromnetz eingespeist werden.

Energieeffizienz und Umweltvorteile 🌍

Unter idealen Bedingungen – etwa in Wüstenregionen wie der Sahara – produziert ein einzelnes Solarpanel im Laufe seines Lebens 19- bis 38-mal mehr Energie, als für seine Herstellung und sein Recycling notwendig ist.
Das macht Photovoltaik zu einer äußerst energieeffizienten und klimafreundlichen Technologie.

Photovoltaik weltweit: Zahlen & Fakten 📊

Laut dem Energy Institute lag der Anteil von Photovoltaikstrom an der weltweiten Stromerzeugung im Jahr 2023 bei 5,5 %. Die führenden Länder sind:

  • 🇨🇳 China: 35,6 %
  • 🇺🇸 USA: 14,7 %
  • 🇮🇳 Indien: 6,9 %
  • 🇯🇵 Japan: 5,9 %
  • 🇩🇪 Deutschland: 3,7 %

📈 Der globale Zubau an Photovoltaikleistung stieg:

  • um 25 % im Jahr 2022
  • und um 31,4 % im Jahr 2023.

Markt & Produktion: China dominiert die Branche

Im Jahr 2019 stammten 7 der 10 weltweit größten Hersteller von Solarmodulen aus China. Ein weiterer ist sino-kanadisch, einer südkoreanisch und einer US-amerikanisch.
China hielt 2023 43,2 % der weltweit installierten PV-Kapazität, gefolgt von:

  • Asien-Pazifik (ohne China): 19 %
  • Europa: 18 %
  • Amerika: 15 %
  • Afrika & Naher Osten: 3 %

Die führenden Länder pro Kopf beim PV-Ausbau sind:

🇩🇪 Deutschland

🇦🇺 Australien

🇳🇱 Niederlande

Globales Potenzial: Wie viel Fläche brauchen wir?

Theoretisch könnte man den weltweiten Strombedarf mit einer Photovoltaikfläche von etwa 100.000 km² decken – das entspricht der Fläche von Island.
Ein mögliches Zukunftsszenario für eine klimafreundliche und energieautarke Welt.

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *